Dr. med. chiro. David Rafique
Fachchiropraktor Chirosuisse
Chiropraktor
Patienten stellen sich bei mir mit akuten oder chronischen Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Bandscheibenvorfällen, Nerveneinklemmungserscheinungen und Beschwerden der Gelenke der Arme und Beine vor. Jeder Patient ist eine Herzensangelegenheit für mich; woher kommen die Beschwerden? Welche Verhaltensweisen haben zu den Beschwerden geführt? Zusammen erarbeiten wir ein Konzept, um schmerzhafte Bewegungen durch schmerzlose zu ersetzen und einen gesunden Lebensstil zu erhalten.
Mein Tätigkeitsgebiet beinhaltet Diagnostik, Behandlung und Management von Schmerzen und Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Nach erfolgter Diagnostik behandle ich mittels
- manuellen Methoden (Mobilisationen mit und ohne Impuls)
- myofaszialen Massnahmen (inkl. Dry-Needling)
- Neuraltherapie (Wet Needling)
- Traktionsmobilisation (Flexion-/Distraktion nach Dr. Cox, Extension-Streckbett) und -aktiven heilgymnastischen Massnahmen.
Dabei steht bei mir der kombinierte Ansatz dieser Behandlungsmethoden im Vordergrund.

Als Inhaber meines Einzelunternehmens (Chiropraktik Rafique) bin ich Teil der Praxisgemeinschaft Bauma. Ich arbeite interdisziplinär eng mit den Hausärzten, Physiotherapeuten, Rheumatologen, Orthopäden und Neurologen zusammen.
Sprechstunden: Montag und Donnerstag 07:00 – 18:00, Mittwoch 07:00-12:00 und 16:00-22:00
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch
Beruflicher Werdegang
Per 01.01.2025 habe ich meine Einzelfirma gegründet, dies nach erfolgreicher Prüfung zum Fachchiropraktor durch meinen Berufsverband Chirosuisse im 2024. Zuvor absolvierte ich eine 2-jährige Assistenzzeit bei Dr. Thomas Regez (Rüti) und Dr. Rolf Nussbaumer (Kloten), sowie eine 5-monatige Assistenzzeit am Institut für Bewegungsapparat und Schmerz Winterthur unter Dr. Peter Kränzlin.
Grundlegend dafür stand ein 6-jähriges Studium der chiropraktischen Medizin an der Universität Zürich (Medizinische Fakultät) an, welches aus 3 Jahre Bachelor Humanmedizin und danach 3 Jahre Master chiropraktische Medizin bestand. Staatsexamen der chiropraktischen Medizin im 2021 an der Universität Zürich.
Im 2009 habe ich eine Berufslehre (mit BMS) als Zierpflanzengärtner abgeschlossen. Nach 2 Jahren Armeedienst verfolgte ich dann weiter Pläne, via Passerelle an die Universität Zürich zu kommen. Schon früh hegte ich ein grosses Interesse an Mensch und Natur, was mich auf diesen Pfad brachte.
Ich bilde mich regelmässig und gerne im Rahmen der Zugehörigkeit meines Berufsverbandes ChiroSuisse weiter, wobei ich grossen Wert auf die Aktualität meines Wissens bezüglich Wissenschaftlichkeit unserer Tätigkeit lege.
Familie und Freizeit
Privat spiele ich gerne Eishockey mit meiner Mannschaft und mache Ausdauersport (Triathlon). Zudem habe ich eine Leidenschaft fürs Surfen entdeckt. An ruhigeren Tagen trifft man mich oft an unseren Schweizer Seen und Flüssen beim Fischen.
Kosten der Chiropraktik
Die Kosten chiropraktorischer Konsultationen werden wie bei spezialärztlichen Konsultationen von der obligatorischen Grundversicherung übernommen (nicht Zusatzversicherung).
Berücksichtigen müssen Sie ihr Versicherungsmodell; bei freier Arztwahl können Sie direkt Sprechstunden vereinbaren. Beim Telmed-Modell müssen Sie zuerst die Versicherung telefonisch benachrichtigen. Im Hausarztmodell müssen Sie durch den Hausarzt an mich weiterverwiesen werden, wie bei anderweitigen spezialärztlichen Abklärungen. Dies wird in den meisten Fällen von den Hausärzten gutgeheissen.
